Thermografische Analyse
Lokalisieren Sie Schwachstellen in Ihren elektrischen Anlagen frühzeitig, bevor es zu ernsthaften Störungen oder Schäden kommen kann. Mit unseren thermografischen Analysen ermitteln wir vorhandene Defekte und sich anbahnende Brandgefahren schnell und sicher, so dass Sie entsprechende Instandhaltungsmaßnahmen rechtzeitig in Angriff nehmen und teure Ausfallzeiten vermeiden können. Auch Versicherer wissen diese Methode zu schätzen.
Wie funktioniert Thermografie?
Die Thermografie ist ein berührungsloses Messverfahren, das die für das menschliche Auge unsichtbare Wärmestrahlung (Infrarotlicht) eines Objektes sichtbar macht. Sie kann im Nieder-, Mittel- und Hochspannungsbereich eingesetzt werden.
Elektrische Verbindungen lockern sich im Laufe der Zeit durch Schwingungen, Materialermüdung und Alterung oder korrodieren aufgrund von Umweltbedingungen. Bei Lockerung und Korrosion steigt der Widerstand der Verbindung. Der Strom, der durch diesen Widerstand fließt, erzeugt an dieser Stelle Wärmeenergie, die mit Hilfe der Thermografie sichtbar wird. So können Schwachstellen schnell und zuverlässig lokalisiert und beseitigt werden.
Unser Service:
- Überhitzungsanalysen in elektrischen Anlagen
- Analyse von Schwachstellen in der Isolation
- Information für die vorbeugende Wartung bei festen elektrischen Verbindungen
- Empfehlungen zur vorbeugenden Instandhaltung
Wir überprüfen:
- Schaltschränke
- Verteileranlagen
- Stromschienen
- Transformatoren
- Trennschalter
- Generatoren
- Elektromotoren
etc.