Ladeinfrastruktur Elektromobilität
Eine flächendeckende, zuverlässige und sichere Ladeinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Etablierung der Elektromobilität. Wer eine Ladestation, Ladesäule oder Wallbox für Elektrofahrzeuge installieren und betreiben möchte, muss dabei einige rechtliche und technische Anforderungen beachten.
Unsere Experten für Elektromobilität beraten Sie bei der Errichtung einer rechtssicheren Ladeeinrichtung und übernehmen alle vorgeschriebenen Prüfungen für öffentliche Stromtankstellen.
Unser Service:
- Sicherheitscheck vorhandener Ladeinfrastruktur
(Entspricht meine Ladeinfrastruktur den aktuellen Vorschriften?) - Eignungsprüfung vor Ort
(Kann ich die geplante Ladeeinrichtung in meine vorhandene Anlage integrieren?) - Betriebssicherheitsprüfung, (Abnahmeprüfung)
- DGUV V3 (BGV A3)- Prüfungen
- Prüfungen nach DIN VDE 0100-722
- Wiederholungsprüfungen
- Fristenfestlegung der Wiederholungsprüfungen
(über eine Gefährdungsbeurteilung §3 BetrSichV, Risikobewertung) - Gefährdungsbeurteilungen, Risikobewertungen
Lesen Sie in unserem Prozessleitfaden zur rechtssicheren Errichtung und Organisation von AC-/DC-Infrastruktur, was Sie beim Betrieb öffentlicher Ladestationen beachten müssen.
Unsere Kurzübersicht zeigt die einzelnen Prozessschritte zur normgerechten Errichtung von Ladesäulen/Wallboxen von den vorbereitenden Prüfungen über die Umsetzung bis hin zum Betrieb.